GovTech Prompt-a-thon in Hürth: Einblicke aus der LegalTech-Perspektive

Mit generativer KI die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, am ersten GovTech Prompt-a-thon teilzunehmen, der von Wolters Kluwer in Hürth, Deutschland, veranstaltet wurde. Diese Veranstaltung brachte über 30 Teilnehmer aus dem öffentlichen Sektor, Startups und KMUs zusammen, um das Potenzial von generativer KI (GenAI) für die Transformation der öffentlichen Verwaltung zu erkunden.

Eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit

Für unser Team bei zerio° war diese Veranstaltung besonders wichtig. Wir hatten unsere Anfänge beim Legal Hackathon 2022 in demselben Gebäude und waren daher sehr daran interessiert, unser Know-how auf der Schnittstelle von Energiewirtschaft und LegalTech in diese innovative Veranstaltung einzubringen. Der Prompt-a-thon bot hierfür eine einzigartige Gelegenheit für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und brachte Tech-Enthusiasten, KI-Spezialisten, LegalTech-Pioniere und Vertreter des öffentlichen Sektors zusammen, um Lösungen für die Straffung alltäglicher Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung zu entwickeln.

Die Kraft von GenAI nutzen

Nach einer kurzen Einführung in Prompting und GenAI-Tools versammelten sich die Teilnehmer an Whiteboards, um Ideen für Anwendungsfälle zu brainstormen. Schnell bildeten sich Teams und die kreative Energien waren schon fast greifbar. Den ganzen Tag über arbeiteten sieben interdisziplinäre Teams unermüdlich daran, Prototypen innovativer Lösungen mit Hilfe von GenAI zu entwickeln. Die Herausforderung, bahnbrechende Ideen in greifbare Prototypen umzusetzen, war nicht trivial, aber die Teams nahmen sie mit Begeisterung an.

Die Herausforderung unseres Teams: Datenschutz in der kommunalen Wärmeplanung

Mein Team konzentrierte sich auf die Aufbereitung von Datenschutzinformationen für verschiedene Stakeholder-Gruppen im Kontext der kommunalen Wärmeplanung. Dabei ging es um die Frage, ob gebäudespezifische Daten mit Personenbezug als Grundlage für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans verarbeitet werden dürfen.

Die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer verstehen

Ein wesentlicher Aspekt unserer Herausforderung war die Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen. Hauseigentümer haben naturgemäß andere datenschutzrechtliche Bedenken als Behördenleiter. Effektive Kommunikationsstrategien  insbesondere zur Akzeptanzkommunikation in der kommunalen Wärmeplanung erfordern das Verständnis dieser unterschiedlichen Abstraktionsebenen für die Informationsvermittlung. Hierzu lohnt es sich auch, mit Stakeholder-Maps (siehe Bild von der Ergebnis-Präsentation) zu arbeiten.

Lernerfahrung und Inspiration

Obwohl unser Team den Prompt-a-thon nicht gewonnen hat, haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen und uns von der beeindruckenden Arbeit der anderen Teams inspirieren lassen.

Das Potenzial für Inhouse-Prompt-a-thons

Ich glaube,  dass Prompt-a-thons wie dieser oder Hackathons ein Katalysator für Innovationen innerhalb von Organisationen und Abteilungen sein können. Die Anwendungsmöglichkeiten von GenAI in verschiedenen Bereichen sind vielfältig und solche Veranstaltungen können einen strukturierten und kollaborativen Rahmen bieten, um diese Möglichkeiten zugunsten der Energie- und Wärmewende zu erkunden. Mitarbeitende können sich nochmal auf ganz andere Weise mit ihrer eigenen Selbstwirksamkeit in Verbindung bringen und schnelle Ergebnisse erzielen. Das motiviert gewaltig, um die großen Transformationsaufgaben im Energiegeschäft auch mutig anzugehen.

Werfen Sie hier gerne mal einen Blick in den Begleitfilm zur Veranstaltung.

zerio°: Ihr Partner für Innovationen

Wenn Sie erwägen, einen Inhouse-Prompt-a-thon zu organisieren, ist zerio° gerne für Sie da. Wir verfügen über das Know-how und die Erfahrung, um Sie vom Ideenfindungsprozess bis zur Umsetzung zu begleiten.

Gemeinsam können wir die Kraft von GenAI nutzen, um Ihre Organisation zu transformieren und die Zukunft der öffentlichen Verwaltung zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die Organisation Ihres eigenen Prompt-a-thons oder Hackathons mit Unterstützung durch zerio° zu erfahren.

Bilder: WoltersKluwerDeutschland

Tags:
Beitrag teilen