Wo stehen Stadtwerke mit Dynamischen Tarifen – eine Umfrage

Herausforderungen und Chancen der Energiewende für Stadtwerke

Die Energiewende und die damit verbundenen Herausforderungen stellen Stadtwerke vor große Aufgaben. Neben der Bewältigung der Energiepreiskrise und der Umsetzung der Energiepreisbremsen, gilt es jetzt auch den Umstieg auf dynamische Tarife zu stemmen.

Umfrageergebnisse zu dynamischen Tarifen

Um einen Einblick in die aktuelle Situation der Stadtwerke zu erhalten, hat zerio° eine Umfrage unter Energievertrieben durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einführung von dynamischen Tarifen zwar im Gange ist, aber noch viele Herausforderungen zu bewältigen sind.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage:

  • Strategie: Viele Stadtwerke sehen in der Einführung von dynamischen Tarifen eine Chance, ein neues Geschäftsfeld aufzubauen und die Energiewende aktiv zu gestalten. Jedoch berichten auch viele über massive Kundenverluste. Daher stehen Direktvertriebsmaßnahmen zur Kundenrückgewinnung momentan am stärksten im Fokus vieler Energievertriebe.
  • Umsetzungsstand: Auch aufgrund der vielen Aufgaben im Tagesgeschäft, haben sich die meisten Stadtwerke bisher nur damit beschäftigt, erste Überlegungen anzustellen und bei den Dienstleistern anzufragen, inwieweit entsprechende Ressourcen und Fähigkeiten zur Umsetzung von dynamischen Tarifen vorhanden sind.
  • Zeitplan: Die Umfrageteilnehmer sehen den Zeitplan bis zum 1. Januar 2025  sportlich, aber machbar. Hierzu muss man sagen, dass die Befragten aus dem Teilnehmerkreis der VKU-Vertriebstagung in Wuppertal kamen. Hier waren überdurchschnittlich viele Stadtwerke vertreten, die sich bereits eingehend mit der Gestaltung von dynamischen und flexiblen Stromprodukten auseinander gesetzt haben. In einer Gesamtschau sieht das Bild unseres Erachtens nicht ganz so optimistisch aus.
  • Herausforderungen: Die größten Herausforderungen sehen die Stadtwerke in der Abrechnung der dynamischen Tarife durch die ERP-Systeme, die jeweils Partner der Stadtwerke sind. Um White-Label-Anbieter sinnvoll in das Angebot eines dynamischen Tarifs integrieren zu können, müssen entsprechende Schnittstellen für die erhobenen Abrechnungsdaten aufgebaut werden.

    Eine weitere Herausforderung ergibt sich unseres Erachtens in der passenden Kundenkommunikation und Angebotsgestaltung. Die Kund:innen müssen einen klaren Mehrwert und gleichzeitig eine Absicherung mit einem dynamischen Stromtarif verbinden können. Ansonsten besteht die große Gefahr, dass die Aufwände für die Entwicklung eines dynamischen Stromproduktes in keinem Verhältnis zu den Erträgen auf der Kundenseite stehen werden.

  • Wünsche: Die Stadtwerke wünschen sich ganz klar mehr interne und externe Unterstützung bei der Abrechnung und der Kundenkommunikation.

 

Fazit:

Die Einführung von dynamischen Tarifen ist eine große Herausforderung für Stadtwerke, aber auch eine Chance, die Energiewende aktiv zu gestalten. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Partnern können Stadtwerke diese Herausforderung erfolgreich meistern und ein neues Geschäftsfeld aufbauen.

Handlungsempfehlungen für Stadtwerke:

  • Entwicklung einer klaren Strategie: Die Stadtwerke sollten zunächst eine klare Strategie für die Einführung von dynamischen Tarifen entwickeln. Hierzu gehört es an erster Stelle, sich einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen zu verschaffen und Zielkundengruppen zu definieren. Die Ausprägung von Personas ist aus unserer Sicht sehr hilfreich.
  • Schnelle Umsetzung: Die Entscheider:innen in den Stadtwerke sollten sich bewusst machen, dass die Umsetzung der dynamischen Tarife zügig angegangen werden muss, um den Zeitplan bis zum 1. Januar 2025 einhalten zu können.
  • Abstimmung mit und Suche nach Umsetzungspartnern : Die Stadtwerke sollten sich frühzeitig mit den vorhandenen Umsetzungspartnern abstimmen und z.B. mit White-Label-Anbietern für dynamischen Stromtarife und entsprechende Visualisierung gezielt Kontakt aufnehmen.
  • Kommunikation mit Kunden: Die Stadtwerke sollten die Kunden klar und transparent über die Einführung von dynamischen Tarifen informieren. Wenn es um die Vermittlung von Mehrwerten geht, wird es immer auch im E-Mobilität und PV-Strom als steuerbare Verbrauchseinrichtungen gehen. Es bietet sich daher an, die Einführung von dynamischen Tarifen zu nutzen, um entsprechende Strategien im Bereich E-Mobilität und PV-Anlagenvertrieb anzupassen und in eine Gesamt-Vertriebsstrategie zu überführen.

zerio° als starker Partner für Stadtwerke

zerio° unterstützt Stadtwerke bei der Einführung von dynamischen Tarifen mit passenden Rechtsprodukten. Wir informieren Sie über die rechtlichen Anforderungen und zeigen Ihnen auf, an welchen Stellen rechtliche Stolpersteine zu bewältigen sind. Ganz konkret arbeiten wir mit White-Label-Anbietern wie enytime.green oder codelos.io zusammen, um Ihnen als Stadtwerke-Entscheider ein abgestimmtes Paket an passenden Vertragsunterlagen zu bieten.  

zerio° Webinar gemeinsam mit der ASEW 

Im Webinar am 13.06.2024 erläutern wir auf Einladung der ASEW die rechtlichen Anforderungen rund um die Implementierung von dynamischen Tarifen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen aus UX-Sicht, wie Sie Ihre Kunden für das Thema begeistern können und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. 

Zur Anmeldung bitte hier entlang:

ASEW – Dynamische Tarife rechtssicher gestalten

Tags:
Beitrag teilen